RT04-004 – Basiswissen der Hydraulik
Inhalt:
- Was versteht man unter Hydraulik?
- Physikalische Grundlagen und Zusammenhänge
- Gerätetechnik: Hydropumpen, Hydromotore, Zylinder, Wege-, Sperr-, Druck- und Stromventile, Zubehör
- Symbole nach DIN ISO 1219-1
- Hydraulische Grundschaltungen
- Druckflüssigkeiten
Voraussetzungen: keine
Dauer: 3 Tage
Preis 2024: 1.552,19 € + MwSt.
Termine für den Standort Gütersloh:
folgen
Beginn: am 1. Tag um 10.00 Uhr
RT04-005 – Basiswissen Schaltventiltechnik
Inhalt:
- Kurze Wiederholung der physikalischen Grundlagen
- Hinweise und Wege zur Fehleranalyse
- Betriebsverhalten von Steuergeräten in komplexen Hydraulikanlagen
- Analyse von Anlagefunktionen durch Lesen von Schaltplänen
- Erarbeitung und Aufbau praxisgerechter Schaltungen
- Handhabung und Einstellung von hydraulischen Steuergeräten
- Hinweise zu Störquellen und Störungsvermeidung
- Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Hydraulik
Dauer: 4 Tage
Preis 2024: 2.164,52 € + MwSt.
Termine für den Standort Gütersloh:
folgen
Beginn: am 1. Tag um 10.00 Uhr
Befähigte Person nach BetrSichV / Leitungstechnik
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreibt eine regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln vor, deren Verschleiß Schäden hervorrufen können, die zu gefährlichen Situationen führen. Die Prüfung darf nur von hierzu „Befähigten Personen“ durchgeführt werden. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen und relevanten Standards. Fehlererkennung im Hydrauliksystem durch Schäden an Leitungssystemen, sowie Maßnahmen zur Verringerung von Schäden und Stillstandszeiten sind Inhalte des Seminars. Durch die Teilnahme an diesem Seminar besteht die Möglichkeit durch den Arbeitgeber als „Befähigte Person“ nach BetrSichV ernannt zu werden.
Seminarinhalte:
- Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen, u.a. BetrSichV
- Regelwerk DGUV Regel 113-020 Hydraulik Schlauchleitungen
- Aufgaben des Instandsetzungs- und Wartungspersonals
- Fachkraft, Befähigte Person TRBS 1203
- Anforderungen und Auswahlkriterien von Schlauchleitungen und Armaturen
- Kennzeichnung von Schlauchleitungen und sachgerechte Montage
- Gefährdungen im Zusammenhang mit Leitungssystemen
- Prüfung von Schlauchleitungen
- Lagerung und Auswechselintervalle von Schlauchleitungen
- Sekundärmaßnahmen zur Schlauchsicherung
- Herstellervorgaben zur fachgerechten Anfertigung und Montage
Praxis: Herstellung von Schlauchleitungen
Dauer: 1 Tag
Preis 2023: 360,00 € + MwSt. einschl. Tagesverpflegung
Termine:
KW 36 07.09.2023
Uhrzeit: 08.30 - 16.30 Uhr